Dienstag, 1. Juni 2010

schreeeeeeeiiinnnnnnnnnn

ich bin verzaubert. es ist wie im märchen. wer nach japan kommt, muss unbedingt nach nikkō. ich habe mich wie indiana jones, auf der suche nach einem alten verschwunden schatz, gefühlt. die kunstvoll verzierten schreine, die mitten im wald stehen, sind der wahnsinn. verbunden mit ewig langen steinstufen, die man erklimmen muss. mir fehlen ein bisschen die worte und auch meine fotos können das gesehene gar nicht wiedergeben....
nikkō ist ca. 2 stunden von tokyo entfernt. das mausoleum nikkō tōshōgū, der shinto-schrein nikko futarasan, aus dem jahr 767, und der rinno-ji-schrein wurde von der UNESCO zum weltkulturerbe ernannt. es ist wirklich ein kleiner traum. ich habe so etwas vorher noch nicht gesehen. 

hier noch die geschichte zur roten shinkyo-brücke (heilige brücke), die den fluss daiya überquert: der legende nach gelang es dem prister shodo shonin (er ist der erbauer des ersten budhistischen tempels in nikkō), bei der erkundung der berge nikkōs nicht, den reißenden fluss daiya zu überqueren. und so betete er um hilfe. seine gebete wurden vom gott jinja daio erhört. der erschien mit einer blauen und einer roten schlange, die er über den tosenden fluss warf. die schlangen wanden sich ineinander, bildeten eine brücke und es heißt, dass auf ihren rücken riedgräser zu wachsen begannen, so dass der prister shodo shonin, ohne auszurutschen, ans andere ufer gelangen konnte. die brücke, die zu ehren des gottes jinja daio gebaut wurde, erhielt den nahmen yamasugé-no-jabaschi, was übersetz "schlangenbrücke mit wildem riedgras" heißt. die original brücke wurde allerdings 1636 durch eine flut zerstört. seit 1907 steht an ihrer stelle eine rekonstruktion. aber das ist halb so schlimm, weil in japan fast alles rekonstruiert ist. viele schreine und gebäude in japan werden einfach abgerissen und exakt wieder aufgebaut. man rühmt sich hierzulande mit dem datum der letzten renovation und nicht, wie bei uns, mit der historischen jahreszahl eines gebäudes aus einem anderen jahrhundert. 

1 Kommentar:

  1. das klingt ja wunderschön... bin auf die fotos schon ganz gespannt

    AntwortenLöschen