tokyo ist eine irre stadt. sie ist groß und vielseitig. aber die architektur ist leider grottenhäßlich. mit ausnahme einiger gelunger häuser und den wunderschönen schreinen, welche, zum glück, eine wohltat für das auge sind. ansonsten ist alles grau in grau. und gekachelt. kacheln scheinen hier der absolute renner zu sein. in tokyo ist fast jedes haus (vom kleinen haus bis zum hochhaus) von außen gekachelt. große kacheln, kleine kacheln, längliche kacheln, runde kacheln....in grau, mausgrau, hellgrau, beigegrau. warum, frage ich mich, da doch japaner sonst so viel wert auf ästhetik legen? man könnte ja wenigstens ein paar farbige kacheln nehmen?! werden kacheln wegen der großen erdbebengefahr in japan eingesetzt, weil diese einfach zu erneuern sind, wenn sie runterfallen? wohl kaum...oder werden die häuser wegen der regenzeit gekachelt und funktioieren wie bei uns im badezimmer? wasser perlt an ihnen ab und sie sind leicht zu säubern? ich weiß es nicht genau....
auffällig ist auch, dass alle häuser mit einem kleinen abstand zum nächsten haus gebaut werden. so entstehen überall lücken. dies bauweise ist tatsächlich auf die erdbebengefahr zurückzuführen. so kann jedes haus schön alleine vor sich hin wackeln, ohne das nebenstehende zu beeinträchtigen.
Samstag, 5. Juni 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen