Donnerstag, 22. Juli 2010

sommer, sonne strand, was will man mehr?!

malle ist ein badeparadies. tolle strände. sauberes wasser. sonne pur. schöne landschaft. ich war ja ein bisschen malle-skeptisch, muss aber sagen, dass es hier einfach traumhaft schön ist.

an der platja de mallorca bis zur platja de s´arenal, wo der ballermann zu finden ist, ist der strand lang genug, um ein ruhiges plätzchen für sein handtuch zu finden. wir waren im ort sometimes. dort ist die strandpromenade mit touriläden gesäumt und man kann sich noch schnell ein gummitier für die fluten, sonnencreme oder ein eis kaufen. das wasser ist im juli sehr warm, weil es sehr flach ins meer geht. für kinder toll. ich hätte mir ein bisschen mehr abkühlung gewünscht.

auch am porte de sòller kann man baden. der ort ist ganz hübsche, allerdings voll auf die sonnenverbrannten touris eingestellt. nichts für mich. aber es gibt was zum gucken. 

ein sehr schöner strand ist in son sierra die marina zu finden. man fährt bis ganz ans ende der straße zur sunshinebar. dort gibt es parkplätze und für hungrige etwas zu essen. am strand tummeln sich die kitesurfer, weil hier der wind besonders gut weht und das meer ein paar wellen zu bieten hat. außerdem ist hier noch natur pur zu finden und der hintergrund ist nicht mit häusern oder hotels verbaut.  

für noch mehr natur pur, für abenteuerlustige und alle, die lust haben, ein bisschen zu laufen, kann ich den strand cala barques sehr empfehlen. mit dem auto fährt man richtung manacor und dann richtung cales de mallorca. das wasser ist türkies, es gibt eine kleine höhle, in die man schnorcheln kann. mutige springen von der klippe. es ist wunderschön. der weg zum strand dauert ca. 20 minuten. 

Mittwoch, 21. Juli 2010

balla balla 2

palma de mallorca. ballermann. 20:00 uhr. der wahnsinn tobt. der strand, die platja de palma, ist 6 km lang und in 15 abschnitte unterteilt. der irrsinn ist im abschnitt nummer 6 zu finden. umrahmt von hotelhochburgen, unzähligen restaurants, caffees und kaschemmen. sonnenverbrannte körper quetschen sich in ihr ausgeh-outfit. einige jungs haben nur noch die unterhosen an und grölen ballerman-songs. ich dachte immer, dass die ballermann-aktion am strand stattfindet und man sich dort, im sand am meer, um einen eimer sangria tummelt. aber letztendlich musste ich feststellen, dass der ballermann nichts anderes ist, als ein oktoberfest auf sehr niedrigem niveau und ohne tracht. eimer wurden am ballermann verboten. das ganze findet, unter anderem, in der mega arena oder dem bierkönig statt. große hallen mit kleinen, runden biertischen und barhockern, auf denen bierkrüge mit strohhalmen oder 5 liter röhren sangria stehen. die leute stehen auf den tischen oder stühlen, singen und tanzen. deutsche schlager und bekannte englische songs – die deutsche texte verpasste bekommen haben – heizen die menge an. für noch mehr stimmung sorgen halb nackte gogo-tänzerinnen, die nicht älter als 18 sind. saufen bis der arzt kommt. kann man machen. muss man aber nicht. ein blick und ein bier war es aber auf jeden fall wert. ein glück sind die anderen abschnitte der platja de palma ruhig, teilweise sehr schön und vom wahnsinn befreit, und so kann man, fernab von besoffenen deutschen touristen, mit einer flasche wein und picknick den sonnenuntergang genießen. 

Dienstag, 20. Juli 2010

Mickey Mouse, ET & Co

touris sind aus malle nicht wegzudenken. sie sind überall und sind für die mallorquiner haupteinnahmequelle. 75% der mallorquinischen wirtschaft kommt aus touristischen dienstleistungen. man lässte sich was einfallen. bei 80°C in der sonne begegneten wir micky mouse, die tapfer alle kinder begrüsste, um für ein gemachtes foto ein paar euro zu bekommen. auch ritter und gold angepinselte männer, als statue getarnt, kutschenfahrer und nicht zu vergessen die ballermann-assecoires-riesenbrillen-tragenden-verkäufer, spekulieren auf das geld der touris. als ich micky mouse sah, bekam ich eine spontane hitzewelle und einen lachanfall. unter der mickey-maske müssen es bestimmt tausend grad sein, und der mensch in dem kostüm denkt mitlerweile bestimmt, dass er selbst höchstpersönlich micky mouse ist, weil seine gehirnzellen weggeschmolzen sind. wir hatten fast gar nichts an und uns war so heiß, dass es uns schwer fiel überhaupt an was zu denken. da soll nochmal jemand was von harten arbeitsbedingungen sagen.


in fremden ländern bin ich immer auf der suche nach kuriosem und freue mich über alltagsgegenstände, die ich in entdecke und die sich in neuer form präsentieren. so machten wir bekanntschaft mit ET – den öffentlichen mülltonnen. toll! geruchsneutral-abschließbar.

Montag, 19. Juli 2010

balla balla

aufstehen 2:45, abflug 6:20 Uhr. die uhrzeit ist unmenschlich. aber der preis war es wert. es geht nach malle. ich war noch nie auf malle. aber die hochzeit einer freundin lässt mich das jetzt nachholen. 
auf dem weg zum flughafen kommen mir besoffene teenies entgegen, die gerade, aus der "ersten liga" torkelnd, ihren weg nach hause antreten – es sind sommerferien! 
die schlange am flughafen münchen ist riesig und mir verschlägt es ein bisschen die sprache. vor und hinter mir stehen grölende männergruppen, die man anhand ihrer t-shirts und accesoires zuordnen kann: der burschenverein oberbachern, eine truppe jungs mit selbstgebastelten VIP pässen um den hals, eine andere mit strohhüten auf dem kopf, auf denen mallorca steht...die peinlichkeit kennt keine grenzen. 
an eine runde schlaf im flieger ist nicht zu denken, weil hinter mir eine junggesellen truppe mit vokuhila perücken sitzt und sich lautstark auf den ballermann freut. wo kommen die nur alle her? es ist unglaublich. 
am flughafen palma de mallorca verschwinden, ein glück, alle  "all-inclusive-wahnsinnigen" in ihre busse und es tritt gediegene urlaubsstimmung ein. 
im "petit hotel alaró", im norden von mallorca, finde ich die absolute idylle und strecke, gezwungen durch die hitze, alle viere von mir. hier, in alaró, einem kleinen dorf mit 5200 einwohnern, nahe der berge, mit kleinen straßenkaffees, einem markt, einem kleinen Amphitheater, in dem unterschiedliche konzerte stattfinden und einer kleinen open air bar, lässt es sich wunderbar aushalten. olà alaróolà mallorca!